Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von FF-DIVERSO | FF-Shopping GmbH

§ 1 Allgemeines

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil der zwischen dem Kunden und der FF-Shopping GmbH, Industriestraße 15, 40822 Mettmann (nachfolgend „Verkäufer“ oder „wir“ genannt), abgeschlossenen Verträge, die über die Internetseiten des Verkäufers oder auf anderem Wege zustande kommen. Sie gelten auch für alle zukünftigen Verträge mit dem Kunden, auch wenn sie nicht erneut gesondert vereinbart werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

  2. Der Verkäufer behält sich vor, diese AGB zu ändern, soweit dies dem Kunden zumutbar ist. Der Kunde wird über die Änderungen umgehend informiert. Diese Information kann auch per E-Mail erfolgen. Sollte der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen seit der Mitteilung der geänderten AGB widersprechen, so gelten diese als genehmigt und finden auch auf bereits bestehende Verträge Anwendung. Hierauf wird der Kunde bei der Mitteilung über die Änderung besonders hingewiesen.

  3. Kunden im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.

§ 2 Vertragsschluss

  1. Sofern der Kunde den Online-Shop nutzt, kommt der Vertrag folgendermaßen zustande:

    Der Kunde kann die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingaben vor dem Absenden seiner verbindlichen Bestellung korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzt. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden.

    Der Verkäufer kann das Angebot annehmen, indem er dem Kunden

    • eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z.B. per E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist,

    • die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang beim Kunden maßgeblich ist,

    • nach Abgabe der Bestellung zur Zahlung auffordert.

    Eine Zahlungsaufforderung erfolgt auch bei der Mitteilung der Bankdaten an den Kunden oder einer Weiterleitung des Kunden zu einem Zahlungsdiensteanbieter.

    Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zur Annahme zuerst eintritt.
  2. Ein Vertrag kommt auch folgendermaßen über E-Mail, Fax oder Telefon zustande: Mit der Bestellung per E-Mail, Fax oder Telefon erklärt der Kunde unverbindlich sein Kaufinteresse oder verbindlich sein Kaufangebot.

    1. Kaufinteresse 
      Die Bestellung des Kunden durch die in Ziffer 2 genannten Mittel stellt ein unverbindliches Angebot des Kunden an den Verkäufer zum Abschluss eines Kaufvertrages über die in der Bestellung beschriebenen Waren dar. Nach Eingang der Bestellung übermittelt der Verkäufer dem Kunden eine Nachricht, die den Eingang der Bestellung bestätigt und die AGB enthält. Diese Bestellbestätigung stellt ein verbindliches Angebot an den Kunden dar. Die Annahme erfolgt durch den Kunden entweder ausdrücklich per E-Mail oder spätestens durch Bezahlung der Ware innerhalb von 14 Tagen ab Zugang des Angebots.

    2. Kaufangebot
      Der Kunde kann in seiner Bestellung auch ausdrücklich verbindlich sein Kaufangebot erklären. Der Verkäufer wird dem Kunden eine Eingangsbestätigung seiner Bestellung übermitteln. Die Annahme ist durch den Verkäufer entweder innerhalb von zwei Tagen ausdrücklich erklärt oder erfolgt gemäß § 2.1.

    3. Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nebst einbezogener AGB per E-Mail zugesandt.

§ 3 Lieferung

  1. Eine ausdrücklich verbindlich vereinbarte Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
  2. Unabhängig davon, ob die Beförderung durch uns, den Kunden oder Dritte erfolgt, geht die Gefahr auf den Kunden über, sobald mit der Verladung begonnen wird oder der Kunde der Pflicht zur Abnahme der Ware nicht nachkommt.
  3. Für die Dauer eines Annahmeverzugs des Kunden sind wir berechtigt, die Ware auf Gefahr und Kosten des Kunden einzulagern. Wir können uns hierzu auch einer Spedition oder eines Lagerhalters bedienen. Die Lagerkosten werden pauschal mit 1 % des Nettorechnungswertes der eingelagerten Ware pro Monat in Rechnung gestellt, höchstens jedoch in Höhe von Euro 25,00. Wir sind berechtigt, tatsächlich höhere Kosten nachzuweisen und in Rechnung zu stellen. Der Kunde ist zum Nachweis berechtigt, dass keine oder geringere Lagerkosten entstanden sind.
  4. Sofern sich der Kunde im Annahmeverzug befindet, haben wir das Recht, die Ware selbst zu verwerten, nachdem wir dem Kunden erfolglos eine angemessene Frist zur Abholung gesetzt haben.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, erkennbare Transportschäden sofort beim Empfang vom Transportunternehmer bescheinigen zu lassen, um Ersatzansprüche geltend zu machen. Wir sind bemüht, dem Kunden bei der Abwicklung von Transportschäden zu helfen. Für die Einhaltung der Frist und die Abwicklung des Transportschadens ist der Kunde allein verantwortlich.
  6. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit diese dem Kunden zumutbar sind.
  7. Im Falle höherer Gewalt, insbesondere bei Streiks oder Aussperrungen, verlängert sich die Lieferfrist in angemessenem Umfang. Wird die Lieferung durch höhere Gewalt unmöglich oder unzumutbar, sind wir von der Lieferverpflichtung befreit. Sofern die Lieferverzögerung länger als einen Monat dauert, sind wir und der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
  8. Bei von uns zu vertretendem Lieferverzug ist unsere Haftung auf Ersatz von Verzugsschaden begrenzt auf höchstens 0,5 % pro Woche, insgesamt maximal 5 % des Bruttowertes inkl. Umsatzsteuer der verspätet gelieferten Partie. Weitere Ansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen.

4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Die angegebenen Preise verstehen sich in EUR, zuzüglich Verpackung und exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Etwaige Versandkosten werden auf der Webseite oder im Angebot angegeben.
  2. Die in Katalogen und Preislisten angegebenen Preise sind freibleibend. Sofern nicht anders vereinbart, gelten die Preise zuzüglich der jeweils anfallenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und etwaiger im Ausland anfallender Zölle oder Steuern.
  3. Die Zahlungsmöglichkeiten beschränken sich auf die auf der Webseite angebotenen Zahlarten.
  4. Sofern nichts anderes angegeben oder vereinbart wird, sind Rechnungen innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug zu bezahlen.
  5. Im Falle einer wesentlichen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Kunden können wir Vorauszahlungen in bar verlangen oder Lieferungen verweigern.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

  1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen des Verkäufers Eigentum des Verkäufers.
  2. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb weiterzuveräußern, wobei er die Forderungen aus der Weiterveräußung an uns abtritt.

§ 6 Rechte bei Sach- und Rechtsmängeln

  1. Die gelieferten Waren sind bei Handelskauf gemäß § 377 HGB unverzüglich zu überprüfen. Mängelrügen müssen unverzüglich nach Entdeckung des Mangels in Textform erfolgen.
  2. Bei Mängeln ist der Verkäufer zur Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) verpflichtet. Die Nacherfüllung gilt nicht als endgültig fehlgeschlagen nach dem zweiten erfolglosen Versuch.
  3. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr, außer bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Schäden.

§ 7 Haftung

  1. Für Schäden an anderen Rechtsgütern als Leben, Körper oder Gesundheit haften wir nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
  2. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist unsere Haftung auf die voraussehbaren, vertragstypischen Schäden begrenzt.

§ 8 Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht

  1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers.
  2. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
  4. Sofern der Kunde einen Kauf über unsere Waren und Dienstleistungen unternommen hat, bieten wir dem Kunde Informationen über eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen über die beim Kauf übersandte E-Mailadresse an (§ 7 III UWG). Ein Widerspruch gegen diese Übersendung ist zu jeder Zeit durch den Kunden möglich.

Stand: Mettmann, 13.01.2025

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.

Kontaktdaten